Datenschutzrichtlinie

Letzte Aktualisierung: 28.03.2025

Diese Datenschutzrichtlinie (die „Richtlinie“) soll unser Engagement für den Schutz der Privatsphäre der Nutzer der Website www.tame-power.com (die „Website“) darlegen, die von TRONICO betrieben wird.

Die Richtlinie und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Website bilden zusammen eine vertragliche Vereinbarung. Alle in dieser Richtlinie nicht definierten Begriffe mit Großbuchstaben sind in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen definiert, die hier eingesehen werden können: https://www.tame-power.com/de/allgemeine-nutzungsbedingungen/

Im Rahmen der Bereitstellung unserer Website verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 vom 27. April 2016 („DSGVO“) und unter den nachfolgend dargelegten Bedingungen.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der Bereitstellung unserer Dienstleistungen oder der Kommunikation über diese Dienstleistungen, in strikter Übereinstimmung mit der DSGVO.

Wir erheben nur personenbezogene Daten, die angemessen, relevant und auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß beschränkt sind. Sie werden niemals aufgefordert, personenbezogene Daten anzugeben, die als „sensible Daten“ gelten, wie z. B. Ihre rassische oder ethnische Herkunft, Ihre politischen, philosophischen oder religiösen Überzeugungen.

Durch die Registrierung auf der Website ermächtigen Sie uns, Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Richtlinie zu verarbeiten. Wenn Sie mit den Bedingungen dieser Richtlinie nicht einverstanden sind, nutzen Sie bitte weder die Website noch die Dienstleistungen.

Wann erheben wir Ihre personenbezogenen Daten und welche Daten werden erfasst? Wir können Ihre personenbezogenen Daten erfassen und speichern, insbesondere wenn Sie:

  • auf der Website surfen
  • ein Formular ausfüllen
  • uns kontaktieren

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um die Bereitstellung und Verwaltung der Dienstleistungen der Website zu ermöglichen und um auf Ihre spezifischen Anfragen zu reagieren. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten auch, um unsere Dienstleistungen, unsere Website und unsere Prozesse zu verbessern. Diese Informationen werden ausschließlich von uns verwendet und ermöglichen es uns, unsere Dienstleistungen besser an Ihre Erwartungen anzupassen.

Wenn Sie sich bei der Erstellung Ihres Kontos für den Erhalt von E-Mails und Nachrichten von uns entschieden haben, erhalten Sie elektronische und alphanumerische Nachrichten über unsere Produkte und Werbeaktionen. Dabei verwenden wir die personenbezogenen Daten, die Sie bei Ihrer Registrierung angegeben haben. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden.

1.1 Surfen auf der Website

Verbindungsdaten. Jedes Mal, wenn Sie sich mit unserer Website verbinden, erfassen wir personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse und die MAC-Adresse Ihres Computers, das Datum und die Uhrzeit der Verbindung sowie Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser.

Navigationsdaten. Wir erfassen auch Informationen darüber, wie Sie auf die Website zugreifen, welche Seiten Sie besuchen und wie lange. Dazu können Cookies gemäß Abschnitt 6 unten verwendet werden.

1.2 Anmeldung zu unserem Newsletter

Bei der Erstellung Ihres Kontos können Sie der Zusendung unseres Newsletters über Neuigkeiten, neue Produkte, Dienstleistungen und Werbeaktionen im Rahmen der Dienstleistungen zustimmen.

Sie können auch direkt der Zusendung unseres Newsletters zustimmen, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse in die dafür vorgesehenen Felder auf der Website eingeben.

In jedem Fall haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zum Erhalt solcher Newsletter jederzeit und kostenlos gemäß Abschnitt 6 dieser Richtlinie zu widerrufen.

1.3 Kontaktaufnahme

Um auf Ihre Anfragen an unseren Kundendienst zu reagieren und Ihre Informationen zu bestätigen, können wir Ihren Namen, Vornamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer verwenden.

Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um die Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit aller Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und zu verhindern, dass diese verfälscht, beschädigt oder von unbefugten Dritten abgerufen werden. Wir gewährleisten ein angemessenes Sicherheitsniveau unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten sowie der Art, des Umfangs, des Kontexts und der Zwecke der Verarbeitung sowie der Risiken und ihrer Wahrscheinlichkeit.

Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass keine Sicherheitsmaßnahme unfehlbar ist, und wir können daher keine absolute Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten garantieren.

Wann teilen wir Ihre personenbezogenen Daten?

3.1 Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte

Während Ihrer Nutzung der Website können Ihre personenbezogenen Daten an externe Dienstleister übermittelt werden. Diese Dritten erbringen Dienstleistungen in unserem Namen und für uns, um das ordnungsgemäße Funktionieren der verschiedenen Dienstleistungen zu ermöglichen.

Personenbezogene Daten können in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, um das ordnungsgemäße Funktionieren der verschiedenen Dienstleistungen zu ermöglichen.

Gemäß der DSGVO wurden alle Übermittlungen personenbezogener Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union und/oder in ein Land, das von der Europäischen Kommission nicht als angemessen geschützt gilt, durch grenzüberschreitende Datenübertragungsvereinbarungen geregelt, die den von der Europäischen Kommission festgelegten Standardvertragsklauseln entsprechen.

Weitere Transfers personenbezogener Daten in die Vereinigten Staaten werden durch den EU-U.S. PRIVACY SHIELD geregelt: Klicken Sie hier für weitere Informationen.

Sofern ein Dritter nicht ausdrücklich eine eigene Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen akzeptiert, haben sich die Dritten, die Ihre personenbezogenen Daten erhalten, verpflichtet, diese ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen zu verarbeiten.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten niemals ohne Ihre vorherige Zustimmung an Dritte für Marketing- und/oder kommerzielle Zwecke weitergeben.

3.2 Weitergabe an Behörden

Wir können verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten an Verwaltungs- oder Justizbehörden weiterzugeben, wenn deren Offenlegung erforderlich ist, um eine Person zu identifizieren, zu verhaften oder strafrechtlich zu verfolgen, die unsere Rechte, andere Nutzer oder Dritte schädigen könnte. Wir können schließlich gesetzlich verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen, ohne dass wir uns dem widersetzen können.