Energieumwandlungslösungen für eine nachhaltige Bahn-Mobilität
Auf dem Weg zur fortschrittlichen Elektrifizierung des Bahnsektors
Der Bahnsektor befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, um den aktuellen Umwelt- und Energieherausforderungen gerecht zu werden. Der zunehmende Einsatz von elektrischen und hybriden Technologien zielt darauf ab, CO₂-Emissionen zu reduzieren und die Energieeffizienz von Zügen zu verbessern. Dieser Übergang zu einer umweltfreundlicheren Bahn-Mobilität erfordert zuverlässige und leistungsstarke Energieumwandlungslösungen.
Die Expertise von Tame-Power im Bahnsektor
Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Leistungselektronik bietet Tame-Power DC-DC-Wandler, die speziell auf die Anforderungen des Bahnsektors zugeschnitten sind. Unsere Lösungen ermöglichen:
-
Die Verwaltung eines breiten Spannungsbereichs: Unsere Wandler arbeiten in einem Spannungsbereich von 35V bis 950V und passen sich so an verschiedene Bahnsystemkonfigurationen an.
-
Modulare Leistungsbereitstellung: Mit einer Leistung von 1 kW bis 120 kW eignen sich unsere Wandler für unterschiedlichste Bahn-Anwendungen, von Leichttriebzügen bis zu schweren Lokomotiven.
-
Flexible Integration: Unsere Lösungen sind für sowohl mobile als auch stationäre Anwendungen konzipiert und ermöglichen eine einfache Implementierung in verschiedenen Bahnumgebungen.
-
Erweiterte Regelungsmodi: Unsere Wandler verfügen über Strom-, Spannungs- und Leistungsregelungsmodi, die eine optimale Energieverwaltung gewährleisten.
Kontakt
Maßgeschneiderte Produkte für spezifische Anforderungen
Da jedes Bahnprojekt individuelle Anforderungen hat, bieten wir:
-
Standardisierte DC-DC-Wandler: Eine Palette von sofort einsetzbaren, standardisierten Produkten.
-
Kundenspezifische Lösungen: Anpassungen unserer bestehenden Produkte, um die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts exakt zu erfüllen.
-
Individuelle Entwicklungen: Unser Ingenieursteam begleitet Sie bei der Entwicklung und Herstellung vollständig maßgeschneiderter DC-DC-Wandler, von der Definition der elektrischen Architektur bis zur finalen Integration.